Ida Ehre Klimaschule            
HOME   —   Klimaschutzplan    —   Blog   —   UNTERRICHT   —   Projekte   —   Heizung   —   Wald



DEUTSCHE KLIMASCHULE

präsentiert

2024/2025

WORKSHOP
90 Min oder 180 Min Klimapolitik für die Klassen 10-13

Diesen Workshop kannst Du buchen.
In Hamburg und darüber hinaus.



Thema:

Klimawandel -- Wo stehen wir?

Physikalisch, wirtschaftlich, politisch.

Wer sind die beiden Haupt-Klimakiller?






Ein Modul aus unserem Klimaschutzplan:
"Ü12  --  Der Fachbereich GS wird verstärkt im Unterricht untersuchen,
welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingen zur jetzigen Klimasituation geführt haben
und wie es geschehen konnte,
dass die Menschheit in diese Notlage hineingeraten ist."



Es ist angestrebt, dass die Inhalte dieses Moduls allen SuS der 10.-13. Klassen bekannt sind.


Wie könnten wir sie ohne dieses Wissen in die Welt und in eine Bundestagswahl entlassen?







Einleitung

Klimawandel bleibt der Endgegner!

Bzgl. der physikalischen Hintergründe verweisen wir an dieser Stelle z.B. an Prof. Stefan Rahmstorf oder auf weitere Infos auf dieser unserer Website.

Die Klimaschulen Hamburgs
(Deutschlands) haben seit vielen Jahren enorme Anstrengungen unternommen, um
a) klimaneutrale Schulen zu sein,
b) ihre entsprechenden pädagogischen Maßnahmen umzusetzen.

Hier arbeiten wir unter den Prämissen:
a) Jedes Gramm zählt
und
b) Erkenntnisse und Verstand zählen.


Das ist alles richtig und gut.

Wenn wir allerdings feststellen, dass deutsche und internationale Politik all unsere lokalen Bemühungen mehr als neutralisiert  --  ja geradezu zunichte macht  --  dann müssen wir unseren Fokus überprüfen.

Aus unserem Klimaschutzplan:

"Der Fachbereich GS wird verstärkt im Unterricht untersuchen, welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingen zur jetzigen Klimasituation geführt haben und wie es geschehen konnte, dass die Menschheit in diese Notlage hineingeraten ist."


(Was für eine Chance für die Arbeit mit Schüler*innen ... und ein modifiziertes Schulcurriculum!)


Thesen:

So lange die deutsche und internationale Politik sich nicht radikal wandelt, sind all unsere lokalen Bemühungen nur Tropfen auf den heißen Stein.

So lange alle fossilen Brennstoffe OHNE LIMIT gefördert und verbrannt werden, ist ein neues PV Dach auf einer Sporthalle in Bezug auf den Klimawandel nahezu irrelevant.

So lange gigantische Milliardenprogramme für Rüstung und Militär (= jeder einzelne Euro in die Zerstörung von Atmosphäre, Mensch und Natur) aufgelegt werden, können auch neue Heizungen nur minimal kompensieren.

Lokales ökologisches Handeln ist richtig und gut und pädagogisch wertvoll im Sinne der Nachhaltigkeit. Ohne ein Umschwenken der Politik der Banken & Konzerne führt es aber nicht zum Ziel.


Es geht in diesem Workshop darum, die Dimensionen des lokalen Handelns einerseits und der politischen und wirtschaftlichen Programme andererseits zu erkennen, deren Hintergründe zu verstehen

... und Schülerinnen und Schüler politisch zu sensibilisieren.



Let's create peace!

Let's save the world!






Diese und weitere Thesen werden auf die Klasse angepasst
im Unterricht aktiv von SuS bearbeitet in unserem



WORKSHOP

90 oder 180 Min
In Deiner Klasse, in Deinem Kurs, in Deinem Raum.




Inhalte und Materialien:


INTRO:






Kapitel 1
KLIMA-KILLER 1



Kapitel 2
KLIMA-KILLER 2








Diesen Klimapolitik-Workshop könnt Ihr buchen.

An der Ida und darüber hinaus.








Kontakt und Newsletter:
klimaieklimaschule.de

Ida Ehre Klimaschule




free
hit counter